Daumen hoch für Europas Unternehmensanleihen

Die Inflation geht zurück, was die Zinsen in Schach halten dürfte. In diesem Umfeld halten europäische Anleihen Chancen bereit. Marc Leemans, Fund Manager Fixed Income bei DPAM, hat sich diese genau angeschaut: DPAM | 23.06.2025 12:56 Uhr
Marc Leemans, Fund Manager Fixed Income bei DPAM / © e-fundresearch.com / DPAM
Marc Leemans, Fund Manager Fixed Income bei DPAM / © e-fundresearch.com / DPAM

Wir sind optimistisch für die europäischen Kreditmärkte. Die Renditeaufschläge sind auf das Niveau vom Jahresbeginn zurückgegangen. Das schafft ein interessantes Carry-Umfeld, mit attraktiven Renditen sowohl im Investment-Grade- als auch im Hochzinsbereich. Ein konservatives Portfolio aus Anleihen mit BB- und B-Ratings erzielt immer noch eine Rendite von über 4,5%.

Konjunkturumfeld günstig

Europas Wirtschaft wächst schleppend, aber leicht positiv. Solange es zu keiner Rezession kommt, werden die Unternehmen weiterhin in der Lage sein, die Kupons für ihre ausstehenden Schulden zu zahlen. Darüber hinaus ist die Anlageklasse nach wie vor sehr gut nachgefragt. In diesem Jahr flossen schon 1,7 Mrd. EUR in europäische Hochzinsfonds. Unternehmen refinanzieren ihre Anleihen frühzeitig, die Neuemissionen erreichten im Mai Rekordhöhen.

Insgesamt befinden sich Hochzinsanleihen zum jetzigen Zeitpunkt des Zyklus in einer günstigen Lage: Die Wirtschaft läuft nicht heiß, fällt aber auch nicht in eine Rezession. Im Mai gab es (fast erwartungsgemäß) mehr Ausfälle als zuvor. Allerdings – und das ist wichtiger – sinkt die Verlustquote dank hoher Rückzahlungswerte. Im weiteren Jahresverlauf ist mit einem allmählichen Rückgang der Ausfälle zu rechnen.

Unternehmen krisenerprobt

In den vergangenen fünf Jahren haben die Unternehmen gelernt, mit den Corona-Bedingungen, der folgenden Inflation und zuletzt der unberechenbaren US-Politik umzugehen. Unternehmen mit BB- und B-Rating haben ihre Verschuldung vorsichtig gesteuert – die Nettoverschuldung ist im Verhältnis zum EBITDA zurückgegangen. Derzeit gibt es keine Anzeichen für übermäßige Fusionen und Übernahmen oder eine massive Refinanzierung von Dividenden.

In der CCC-Kategorie hingegen ist die Verschuldung in den vergangenen Quartalen gestiegen. Dies betrifft aber nur einen kleinen Teil des Universums. Außerdem haben sich die Gewinne im ersten Quartal gut gehalten. Zollandrohungen haben sich auf den Automobilsektor ausgewirkt; einige Unternehmen haben ihre Prognosen zurückgezogen.

Insgesamt umfasst das europäische Hochzinsuniversum jedoch eine Vielzahl von Emittenten, die nicht direkt von Zöllen betroffen sind, z.B. Telekommunikationsunternehmen, Versorger, einige Emittenten aus dem Gesundheitswesen und kleinere europäische Akteure, die sich gut vor Zöllen schützen können.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.