ESG-Investing Updates direkt in Ihr Postfach

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Meistgelesen
1

Die verborgenen Treiber des Unternehmenswerts

10.10.2025 / » Weiterlesen
2

Seltene Erden als Spielball der Macht

02.10.2025 / » Weiterlesen
3

Studie: Anleger halten trotz Hindernissen an ESG-Kriterien fest

21.01.2025 / » Weiterlesen
4

Outcome Bonds: Den Wald vor lauter Bäumen sehen

21.03.2025 / » Weiterlesen
5

BB Biotech wird in den SPI ESG Index aufgenommen

22.09.2025 / » Weiterlesen
6

INVESTMENT ZUKUNFT | Stromnetze und deren Digitalisierung

16.07.2025 / » Weiterlesen
1

Europas Stromnetze entscheiden über die Energiewende

07.10.2025 / » Weiterlesen
2

Die verborgenen Treiber des Unternehmenswerts

10.10.2025 / » Weiterlesen
3

Seltene Erden als Spielball der Macht

02.10.2025 / » Weiterlesen
4

KEPLER: Grüne Börsenminute

02.10.2025 / » Weiterlesen
5

Going Green | Kritische Metalle: Im Kreislauf geführt oder noch in der Einbahnstraße?

01.10.2025 / » Weiterlesen
6

Zirkuläre Landwirtschaft: Eine Investition in unsere Zukunft

02.10.2025 / » Weiterlesen
1

Going Green | Kritische Metalle: Im Kreislauf geführt oder noch in der Einbahnstraße?

01.10.2025 / » Weiterlesen
2

Seltene Erden als Spielball der Macht

02.10.2025 / » Weiterlesen
3

BB Biotech wird in den SPI ESG Index aufgenommen

22.09.2025 / » Weiterlesen
4

Europas Stromnetze entscheiden über die Energiewende

07.10.2025 / » Weiterlesen
5

KEPLER: Grüne Börsenminute

02.10.2025 / » Weiterlesen
6

Zirkuläre Landwirtschaft: Eine Investition in unsere Zukunft

02.10.2025 / » Weiterlesen

e-fundresearch.com NewsCenter

Cross Asset Weekly | KI kurbelt US-Wachstum zunehmend an

Künstliche Intelligenz treibt nicht nur den Technologiesektor, sondern die gesamte Wirtschaft an: Die globale Markterholung um 35% seit April zeigt, wie stark KI inzwischen Wachstum und Produktivität beeinflusst. Besonders die USA profitieren, dort stammen drei Viertel des BIP-Wachstums aus IT-Investitionen. Auch 2026 bleibt KI ein zentraler Wachstumstreiber.

» Weiterlesen

Warum dringen Zinssenkungen nicht zum langen Ende durch?

Haushaltsdefizite, die alternde Bevölkerung und höhere Laufzeitaufschläge halten die Langfristrenditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen gesenkt werden. Das Angebot an Anleihen steigt, während die Nachfrage von Zentralbanken und institutionellen Anlegern am langen Ende nachgelassen hat. Raffaele Prencipe, Fixed Income Portfolio Manager bei DPAM, ergründet dieses Phänomen:

» Weiterlesen

Substanz statt Stimmmung - warum Qualität langfristig überzeugt

Börse ist immer auch ein Stück Psychologie. Von Zeit zu Zeit sind Aktien gefragt, die mit ihren Merkmalen zu den momentanen Erwartungen der Marktteilnehmer passen. Andere Unternehmen bleiben dann trotz guter Zahlen unter dem Radar. Franz Weis und Mark Schumann aus dem Europa-Aktienteam von Comgest zeigen, warum es sich trotzdem lohnt, langfristig auf Qualität zu setzen und wo sie in Europa entsprechende Unternehmen finden.

» Weiterlesen

AXA-IM-Stratege Iggo: Europa ist stark und voller Chancen

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, bewertet europäische Titel derzeit als besonders attraktiv – begünstigt durch die hohen Bewertungen in den USA sowie die unsichere US-Politik. Zugleich kann der Euroraum mit soliden Unternehmen und seiner Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit punkten. Anleger weltweit erkennen dieses Potential zunehmend und richten ihre Portfolios daher immer stärker auf den europäischen Kontinent aus.

» Weiterlesen

Real Assets: Eine wichtige Grundlage für Portfolios

Real Assets wie Infrastruktur und Immobilien wurden in letzter Zeit von Anlegern eher vernachlässigt. Angesichts stabiler Zinsen und anhaltender Inflation zeichnet sich jedoch eine neue Nachfrage nach realen Vermögenswerten ab. Mit seinem Fokus auf Qualität und solide Bilanzen zielt der Guinness Global Real Assets Fund darauf ab, das wachsende Potenzial und den Inflationsschutz dieses Sektors zu nutzen.

» Weiterlesen

Fixed Income Experte Kleinfeld: Argumente für US-Investment-Grade

Obwohl die Märkte für die zweite Jahreshälfte mit Zinssenkungen der US-Notenbank rechnen, könnte die Fed ihre Geldpolitik länger straff halten. Laut State Street Investment Management bieten Investment-Grade-Anleihen in diesem Umfeld Chancen: Sie liefern gegenüber US-Staatsanleihen einen Renditeaufschlag, profitieren vom Roll-Down-Effekt und können die Empfindlichkeit gegenüber einem hohen Treasury-Angebot reduzieren.

» Weiterlesen

Aktuelle Personalmeldungen » Alle anzeigen
« 1 2 3 4 5 6 ... 73 74