Schroder International Selection Fund Swiss Small & Mid Cap Equity

Schroder Investment Management (Europe) S.A.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Schroder ISF Swiss S&M Cap Eq C Acc CHF (LU0149524208) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Switzerland Small/Mid-Cap Equity" (Schweiz Aktien (Nebenwerte)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 28.06.2002 (21,95 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Schroder Investment Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Schroder Investment Management Switzerland AG".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Sch... Acc CHF CHF 33,18
3 weitere Tranchen
Sch... Acc CHF CHF 80,34
Sch... Acc CHF CHF 9,87
Sch... Acc CHF CHF 13,41
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 136,81 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 14 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2024
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Projit Chatterjee, Senior Equity Specialist, Emerging Markets and Asia Pacific Equities, UBS-AM
UBS

Emerging Markets: Indien emanzipiert sich von anderen Schwellenländern

Die Mammutwahlen in Indien, die sich über mehr als sechs Wochen erstrecken, haben die Halbzeit erreicht. Mehr als 900 Millionen Menschen sind berechtigt, in über einer Million Wahllokalen ihre Stimme abzugeben. Zu der Wahl der Superlative gesellt sich das Bestreben Indiens, ein globales wirtschaftliches Kraftzentrum zu werden.

23.05.2024 11:29 Uhr / » Weiterlesen

Euart MacKerron, Research Analyst bei Aegon Asset Management
Aegon Asset Management

Nachhaltige Schwellenländerinvestements: Indien, Afrika und die Ukraine

85 Prozent der Weltbevölkerung leben in Schwellenländern. Diese bieten zunehmend Chancen für nachhaltige und entwicklungsorientierte Investments. Anleger, die ihr Engagement im Hinblick auf ein oder mehrere Klima-, Nachhaltigkeits- oder Entwicklungsziele erhöhen möchten, um positive Veränderungen voranzutreiben, können gezielt über aufstrebende Unternehmensemittenten investieren. Dabei gibt es eine Reihe von Emittenten aus Schwellenländern, die das Potenzial haben, attraktivere Renditen zu bieten als ihre Pendants aus Industrieländern mit vergleichbarem Rating.

24.05.2024 12:30 Uhr / » Weiterlesen

abrdn
abrdn

Zentralbanken: Should I stay or should I go?

In Anlehnung an den Kulthit der britischen Band The Clash aus den 80er Jahren über das Hin-und-her einer spannungsreichen Beziehung, blicken wir darauf, wer im Wettstreit der westlichen Zentralbanken die Zinsen zuerst senken wird und wann?

27.05.2024 08:41 Uhr / » Weiterlesen

Mark Nichols und Mark Heslop, Fondsmanager European Growth bei Jupiter Asset Management
Jupiter Asset Management

Die europäische Aktiengleichung: Qualität, Wachstum, Diversifikation

Von den Unternehmen, in die wir investieren, hören wir, dass sich das Nachfrageumfeld wieder zu normalisieren beginnt und die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Lieferengpässe überwunden sind. Diese Normalisierung ist positiv, weil die Unternehmen dadurch wieder besser planen und rationalere Investitionsentscheidungen treffen können. Anlegern bietet Europa mit seinen vielen führenden globalen Unternehmen in Branchen wie Konsum- und Luxusgüter, Industrie, Gesundheit und Technologie unserer Ansicht nach gute Diversifikationsmöglichkeiten. Das gilt insbesondere im Vergleich zum US-Markt, der von den Tech-Giganten, den sogenannten ‚Magnificent Seven‘, do-miniert wird. Hinzu kommt, dass europäische Unternehmen weiterhin attraktiv bewertet sind.

29.05.2024 10:22 Uhr / » Weiterlesen

Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management AG
Shareholder Value Management AG

Rightmove: Ohne geht nichts auf dem britischen Immobilienmarkt

Disruption ist ein großes Wort. Doch nur wenige Bereiche erleben wirklich massive Umwälzungen. Die Immobilienbranche gehört auf jeden Fall dazu. Schauen wir 25 Jahre zurück: Wer damals in einer begehrten Großstadt eine Wohnung zur Miete oder ein Haus zum Kauf suchte, der musste am besten am Freitagabend direkt zur Druckerei der größten örtlichen Zeitung fahren, um dort dann die umfangreiche Samstagsausgabe mit den besten Immobilienangeboten im Anzeigenteil vor den vielen anderen Mitbewerbern zu ergattern. Das war mühsam – kostete Zeit und Geld.

29.05.2024 09:38 Uhr / » Weiterlesen

Kevin Dunzel, Senior Sales Director, Natixis Investment Managers
Natixis Investment Managers

Märkte zweifeln an nachhaltiger Abkopplung zwischen EZB und Fed

Dass die positiven Ergebnisse von Nvidia in der letzten Woche keinen Rückenwind für den Aktienmarkt gebracht haben, führt Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, in seinem „MyStratWeekly“ auf die Zinssorgen zurück. Die Anleger befürchteten immer stärker eine Verlängerung des geldpolitischen Status quo.

29.05.2024 14:28 Uhr / » Weiterlesen

Eva Fornadi, Portfoliomanagerin bei Comgest
Comgest

Europäische Small und Mid Caps: "Qualität der Unternehmen macht den Unterschied"

Aktien von kleinen und mittleren Unternehmen haben zwei schwierige Jahre hinter sich. Aufgrund der gestiegenen Zinsen sowie der konjunkturellen Schwäche haben sie in der Breite gelitten. Nun sind europäische Small- und Mid-Cap-Unternehmen (SMID-Caps) besonders attraktiv – vor allem, da sich die Bewertungsspanne zu Large Caps vergrößert hat. Eva Fornadi, Portfoliomanagerin bei der internationalen Fondsboutique Comgest, sieht die Investoren noch in einer Warteposition und erklärt, warum Qualität besonders bei SMID-Caps der entscheidende Trumpf sein könnte.

28.05.2024 09:41 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2024
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Schroder ISF Swiss S&M Cap Eq C Acc CHF -2,60% -5,13% -0,56% +34,95%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -2,55% -0,95% +3,34% +41,45%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Schroder ISF Swiss S&M Cap Eq C Acc CHF -0,19% +6,18% +10,52%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,06% +7,12% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2024
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Schroder ISF Swiss S&M Cap Eq C Acc CHF negativ negativ 0,18
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ 0,24
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Schroder ISF Swiss S&M Cap Eq C Acc CHF +14,29% +17,83% +17,03%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +14,32% +16,85% +16,31%

AllianzGI Die Woche Voraus | China: Rettungspaket für Immobiliensektor

Liebe Leserinnen & Leser, immer wieder kam die Frage auf, welche Risiken vom chinesischen Immobiliensektor für die Kapitalmärkte ausgehen, was den dortigen Aktienmarkt belastet. Jetzt hat die Zentralregierung ein umfangreiches Stützungspaket beschlossen. Daneben stehen noch eine Reihe wichtiger Daten in der kommenden Woche an – nicht nur aus China. Aber lesen Sie selbst. Lesen Sie mehr in der neuesten „Die Woche Voraus“ .

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Länger starker Dollar unter Trump 2.0

Sowohl Biden als auch Trump haben den Handelsprotektionismus als Instrument zur Förderung der heimischen Industrieproduktion und der Arbeitsplätze begrüßt. Der Ex-Präsident hat eine besonders harte Haltung gegenüber dem Handelsdefizit eingenommen, da er der Meinung ist, dass es zu einem direkten Transfer von US-Wohlstand in Überschussländer führt. Ein schwächerer Dollar würde helfen, und Trumps Handelsberater erwägen Strategien zur Abwertung der Währung, falls sie ins Weiße Haus zurückkehren sollten. Doch der vorgeschlagene Politikmix wird wahrscheinlich genau das Gegenteil bewirken, zumindest kurzfristig. Zölle, Steuersenkungen und strenge Einwanderungskontrollen sind allesamt Maßnahmen, die, wenn sie umgesetzt würden, die Inflation anheizen und die Fed wahrscheinlich dazu veranlassen würden, die Geldpolitik straffer zu halten, als sie es sonst tun würde. Längerfristig besteht jedoch die Gefahr, dass eine neue Trump-Regierung die Unabhängigkeit der Institution untergräbt, was dem Dollar schaden würde.

» Weiterlesen

Farewell Europe! - Warum immer mehr europäische Unternehmen lieber in den USA an die Börse gehen

Patrick Pouyanné, CEO des französischen Energiekonzerns TotalEnergies, denkt laut darüber nach, das Primary Listing von Paris nach New York zu verlagern. Das würde bedeuten, dass die Aktien von Total zukünftig in New York gehandelt würden. In der jüngsten Vergangenheit gab es einige prominente Beispiele europäischer Unternehmen, die ihrer heimischen Börse den Rücken kehrten und den Sprung über den Atlantik wagten. Was bedeutet dieser Trend für die europäischen Börsen und für Investoren?

» Weiterlesen

Politische Spannungen und Gold: Ein sicherer Hafen?

Im exklusiven Interview diskutiert Moritz Rehmann, Multi-Asset-Stratege bei DJE Kapital AG, die Rolle von Goldquoten und die Reaktion auf globale politische Spannungen. Erfahren Sie, wie Anlagestrategien an die zunehmende Komplexität der Finanzmärkte angepasst werden und was das für Investoren bedeutet.

» Weiterlesen

Märkte in 10': Strategiewechsel der Notenbanken

Die Inflation bleibt weiter Rückläufig und die EZB dürfte die ersten Zinssenkungen wagen: Im e-fundresearch.com Exklusiv-Video "Märkte in 10 Minuten" fasst der Marktstratege Dr. Josef Obergantschnig das aktuelle Makro- und Marktumfeld einmal pro Monat in nur 10 Minuten zusammen.

» Weiterlesen