Allianz Global Investors Fund - Allianz China A Shares

Allianz Global Investors GmbH

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Allianz China A Shares RT USD (LU1997245508) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "China Equity - A Shares" (China Festland-Aktien (A-Shares)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 23.10.2019 (4,61 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Allianz Global Investors GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "Allianz Global Investors Asia Pacific Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
All...s RT USD USD 140,66
24 weitere Tranchen
All...es A EUR EUR 145,66
All...A H2 EUR EUR 20,20
All...s AT EUR EUR 0,05
All...AT H USD USD 1,80
All...s AT HKD HKD 36,25
All...s AT SGD SGD 235,49
All...s AT USD USD 867,60
All...s CT USD USD 3,85
All...ET H SGD SGD 0,96
All...s ET SGD SGD 15,95
All...s IT EUR EUR 25,24
All...s IT USD USD 73,23
All...es P EUR EUR 43,56
All...s P2 USD USD 20,35
All...s PT GBP GBP 1,22
All...s PT USD USD 506,12
All... PT2 EUR EUR 8,15
All...T H2 CHF CHF 4,13
All...T H2 EUR EUR 15,24
All...es W USD USD 52,26
All...s W7 USD USD 128,82
All...s WT GBP GBP 26,37
All...s WT USD USD 111,19
All... WT4 USD USD 0,14
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 2.541,48 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 14 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2024
Aktuelle Allianz Global Investors Meldungen » zum Allianz Global Investors NewsCenter
Foto von Edward He auf Unsplash

AllianzGI Die Woche Voraus | China: Rettungspaket für Immobiliensektor

Liebe Leserinnen & Leser, immer wieder kam die Frage auf, welche Risiken vom chinesischen Immobiliensektor für die Kapitalmärkte ausgehen, was den dortigen Aktienmarkt belastet. Jetzt hat die Zentralregierung ein umfangreiches Stützungspaket beschlossen. Daneben stehen noch eine Reihe wichtiger Daten in der kommenden Woche an – nicht nur aus China. Aber lesen Sie selbst. Lesen Sie mehr in der neuesten „Die Woche Voraus“ .

02.06.2024 10:00 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Kenny Eliason auf Unsplash

AllianzGI Die Woche Voraus | Warten ist das Schwerste

Liebe Leserinnen & Leser, der Hype um Zinssenkungen der USNotenbank Federal Reserve (Fed) ist rasch abgeklungen. Anfang 2024 hatten die Finanzmärkte bis zu sieben Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte (Bp.) bis zum Jahresende eingepreist, wobei der erste Zinsschritt für März erwartet wurde. Jetzt rechnen sie nur noch mit zweien, und der erste Lockerungsschritt könnte womöglich erst im September erfolgen. Lesen Sie mehr in der neuesten „Die Woche Voraus“ .

26.05.2024 10:00 Uhr / » Weiterlesen

Sven Schäfer, Head of Wholesale / Retail Germany & Austria und Marcus Stahlhacke, Head of Retail Multi Asset Europe, AllianzGI

AllianzGI erweitert DMAS-Fondsfamilie

Allianz Global Investors (AllianzGI) ergänzt die erfolgreiche Fondsfamilie Allianz Dynamic Multi Asset Strategy SRI um den Allianz Dynamic Multi Asset Strategy SRI 30 (DMAS 30). Der neue Fonds stellt das vierte Familienmitglied dar und strebt mittelfristig ein Rendite-Risiko-Profil an, das dem eines Portfolios vergleichbar ist, welches zu 30% aus globalen Aktien und zu 70% aus globalen Anleihen besteht. Gemäß der bewährten DMAS-Strategie ist das aus Aktien und Anleihen bestehende Kernportfolio des DMAS 30 dynamisch variierbar und kann durch Satelliteninvestments ergänzt werden: Investments in inflationsindexierte Anleihen, REITs, Private Equity, Rohstoffe, Schwellenländer- und Hochzinsanleihen sowie alternative Investments sollen zusätzliche Marktchancen nutzen. Lead-Portfoliomanager der Produktfamilie und damit auch des neuen Fonds DMAS 30 ist Marcus Stahlhacke, Head of Retail Multi Asset Europe.

24.05.2024 14:00 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Michael Heldmann, CIO Systematic Equity, Allianz Global Investors

25 Jahre Best Styles: Interview mit Dr. Michael Heldmann

Dr. Michael Heldmann, CIO Systematic Equity bei Allianz Global Investors, blickt zurück auf 25 Jahre Best Styles – auf die wichtigsten Meilensteine der Strategie, ihre durch fundiertes eigenes Research und durchdachte Innovationen geprägte Weiterentwicklung und die erfolgreiche Einbeziehung von künstlicher Intelligenz.

21.05.2024 07:00 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Patrick Hendry auf Unsplash

AllianzGI Die Woche Voraus | Die Stimmung steigt!

Liebe Leserinnen & Leser, die Stimmung steigt. Von „Sell in May“ ist an den Kapitalmärkten nichts zu sehen. Die alte Börsenregel scheint einmal mehr keine Bestätigung zu finden. Hier und da wurden an den Aktienmärkten sogar neue Höchststände erreicht. Da passt es gut ins Bild, dass das auf Medienanalysen spezialisierte Unternehmen „Media Tenor“ von einer steigenden Stimmung unter den Analysten mit Blick auf einige der großen Länder berichten kann…

19.05.2024 15:00 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Hannah Busing auf Unsplash

Allianz Thematica: 7 investierbare Themen

In den letzten Jahrzehnten hat die Weltwirtschaft strukturelle Veränderungen erfahren durch technologische Innovation, Urbanisierung, Ressourcenknappheit und Veränderungen in der demografischen und sozialen Landschaft. Die Identifizierung dieser Themen auf Makroebene ermöglicht Investoren, aus zukünftigen Trends die beste Investitionsmöglichkeit über einen langfristigen Zeithorizont für seine Anlage zu entdecken. Der Allianz Thematica beschäftigt sich mit solchen langfristigen Trends und investiert in vielversprechende Themen: Von Energie der Zukunft, über Gesundheitstechnologie bis hin zu veränderten Konsumbedürfnissen der aufstrebenden Generation Z. Der Fonds kombiniert immer 5-7 aussichtsreiche Themen und passt ihre Zusammensetzung laufend an.

16.05.2024 08:05 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Piret Ilver auf Unsplash

AllianzGI Die Woche Voraus | Rebalancierung im Euroraum anscheinend auf Kurs

Liebe Leserinnen & Leser, für die Konjunktur in der Eurozone läuft es seit Anfang 2022 alles andere als rund. Um den Preisauftrieb infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine einzudämmen, hat die Notenbank ihre Geldpolitik dermaßen gestrafft, dass der private Konsum stark gelitten hat. In der Konsequenz fiel ein wesentlicher Treiber der Binnennachfrage aus. Lesen Sie mehr in der neuesten „Die Woche Voraus“ .

12.05.2024 09:22 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2024
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Allianz China A Shares RT USD +7,03% -14,55% -41,12% +12,94%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,50% -12,30% -33,18% +6,87%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Allianz China A Shares RT USD -16,19% +2,46% +2,46%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -12,74% +1,13% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2024
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Allianz China A Shares RT USD negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Allianz China A Shares RT USD +19,99% +19,24% +20,06%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +19,63% +19,83% +19,41%

AllianzGI Die Woche Voraus | China: Rettungspaket für Immobiliensektor

Liebe Leserinnen & Leser, immer wieder kam die Frage auf, welche Risiken vom chinesischen Immobiliensektor für die Kapitalmärkte ausgehen, was den dortigen Aktienmarkt belastet. Jetzt hat die Zentralregierung ein umfangreiches Stützungspaket beschlossen. Daneben stehen noch eine Reihe wichtiger Daten in der kommenden Woche an – nicht nur aus China. Aber lesen Sie selbst. Lesen Sie mehr in der neuesten „Die Woche Voraus“ .

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Länger starker Dollar unter Trump 2.0

Sowohl Biden als auch Trump haben den Handelsprotektionismus als Instrument zur Förderung der heimischen Industrieproduktion und der Arbeitsplätze begrüßt. Der Ex-Präsident hat eine besonders harte Haltung gegenüber dem Handelsdefizit eingenommen, da er der Meinung ist, dass es zu einem direkten Transfer von US-Wohlstand in Überschussländer führt. Ein schwächerer Dollar würde helfen, und Trumps Handelsberater erwägen Strategien zur Abwertung der Währung, falls sie ins Weiße Haus zurückkehren sollten. Doch der vorgeschlagene Politikmix wird wahrscheinlich genau das Gegenteil bewirken, zumindest kurzfristig. Zölle, Steuersenkungen und strenge Einwanderungskontrollen sind allesamt Maßnahmen, die, wenn sie umgesetzt würden, die Inflation anheizen und die Fed wahrscheinlich dazu veranlassen würden, die Geldpolitik straffer zu halten, als sie es sonst tun würde. Längerfristig besteht jedoch die Gefahr, dass eine neue Trump-Regierung die Unabhängigkeit der Institution untergräbt, was dem Dollar schaden würde.

» Weiterlesen

Farewell Europe! - Warum immer mehr europäische Unternehmen lieber in den USA an die Börse gehen

Patrick Pouyanné, CEO des französischen Energiekonzerns TotalEnergies, denkt laut darüber nach, das Primary Listing von Paris nach New York zu verlagern. Das würde bedeuten, dass die Aktien von Total zukünftig in New York gehandelt würden. In der jüngsten Vergangenheit gab es einige prominente Beispiele europäischer Unternehmen, die ihrer heimischen Börse den Rücken kehrten und den Sprung über den Atlantik wagten. Was bedeutet dieser Trend für die europäischen Börsen und für Investoren?

» Weiterlesen

Politische Spannungen und Gold: Ein sicherer Hafen?

Im exklusiven Interview diskutiert Moritz Rehmann, Multi-Asset-Stratege bei DJE Kapital AG, die Rolle von Goldquoten und die Reaktion auf globale politische Spannungen. Erfahren Sie, wie Anlagestrategien an die zunehmende Komplexität der Finanzmärkte angepasst werden und was das für Investoren bedeutet.

» Weiterlesen

Märkte in 10': Strategiewechsel der Notenbanken

Die Inflation bleibt weiter Rückläufig und die EZB dürfte die ersten Zinssenkungen wagen: Im e-fundresearch.com Exklusiv-Video "Märkte in 10 Minuten" fasst der Marktstratege Dr. Josef Obergantschnig das aktuelle Makro- und Marktumfeld einmal pro Monat in nur 10 Minuten zusammen.

» Weiterlesen